Präzision aus dem Profi-Maschinenpark:
unser Maschinenpark entspricht dem Standard großer nordamerikanischer Eisarenen. Drei unserer fünf BLADEMASTER Platinum-Maschinen (3× VSV PLA3) sind speziell für hochwertige Eiskunstlauf- und
Eishockeykufen umgerüstet – mit feinen, variabel drehenden Schleifscheiben und präziser Diamantrollen-Präparation. Das Ergebnis: extrem glatte Laufflächen, scharfe Kanten, keine Überhitzung – und
ein Gleitgefühl, das den Unterschied macht.
Dank 15 individuell vorkonfigurierter Schleifköpfe müssen wir nicht jedes Mal neu justieren. Das spart Zeit, reduziert Fehler und garantiert konstante Top-Qualität – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Einzelkopf-Maschinen.
Unsere Preise liegen bewusst über dem Branchenschnitt – und das mit gutem Grund: Feinheit, Genauigkeit und Erfahrung aus über 30 Jahren machen den Unterschied, den ambitionierte Eissportler
sofort spüren.
Für Freizeitläufer bieten wir zusätzlich unseren EisArena-Schleifservice an – ideal für Schlittschuhe aus Sporthandel, Webshops oder Discountern. Auch diese werden bei uns fachgerecht und präzise bearbeitet – mit speziellen BLADEMASTER Legend-Maschinen für einfache Kufen mit hohem Kohlenstoffanteil.
Hohlschliff-Radien im Eissport
Im Eissport haben sich verschiedene Hohlschliff-Radien etabliert – angegeben in Zoll (Inch), z. B. 5/8" bis 3/8" (ca. 16–9 mm). Die Abstufung erfolgt in 1/16"-Schritten.
Grundregel:
Tieferer Radius (z. B. 3/8") = mehr Grip
Flacherer Radius (z. B. 5/8", 3/4") = besseres Gleiten
Im Eiskunstlauf nutzen Anfänger meist 1/2", Fortgeschrittene bevorzugen 7/16". Im Profi-Eishockey sind 5/8" oder sogar 3/4" verbreitet. Für Hobbysportler ist 1/2" eine bewährte Allround-Wahl – das ist übrigens die Kehle, in die eine 1-€-Münze passt. Wer maximale Griffigkeit sucht, greift zu 3/8". Und keine Sorge: Dank unseres feinen Finishs laufen selbst tiefe Radien bei uns angenehm geschmeidig.
Flat-Bottom-Schliff – Präzision trifft Performance
Der Flat Bottom ist ein spezieller Formschliff, bei dem der Hohlradius flach „abgeschnitten“ wird – die Kanten bleiben dabei messerscharf. So kombiniert dieser Schliff den starken Grip eines
tiefen Hohlschliffs mit der Gleitfähigkeit eines flachen.
Dieser Schliff erfordert höchste Präzision – sowohl bei der Schleiftechnik als auch bei der Kufenqualität. Ist beides gegeben (plus gutes Eis), bietet der Flat Bottom ein völlig neues Laufgefühl – kontrolliert, schnell und fast süchtig machend.
Wir empfehlen ihn nur für hochwertige Eiskunstlauf- und Eishockeykufen aus dem Premiumsegment.
Erfunden wurde dieser Schliff vom kanadischen Hersteller Blackstone – auf dessen Website und der großen Videoplattform mit „Y“ findest du viele spannende Infos dazu.
Profiling für Eishockeykufen – aktuell nicht verfügbar ❌
Derzeit bieten wir kein Profiling für Eishockeykufen an. Bitte wendet euch hierfür an einen qualifizierten Profiling-Service.
Was ist Profiling?
Profiling beschreibt das gezielte Anpassen der Kufenform mittels Schleifschablonen. Dabei wird der Bogenradius der Kufe verändert, um das Laufverhalten zu optimieren.
Stark gewölbte Kufen = wendiger, aber langsamer
Flacher geformte Kufen = schneller, aber weniger agil
Im Eishockey nutzt man oft sogenannte Mehrfachprofile wie das Prosharp Quad (vier Radien) oder Zuperior (drei Radien), um vorn mehr Wendigkeit und hinten mehr
Stabilität zu erreichen. Marktführer in diesem Bereich ist Prosharp (jetzt Teil von Bauer), bekannt für präzise Schablonen und das stufenlose Ellipse-Profil.
Achtung: Beim Eiskunstlauf darf das Originalprofil nicht verändert werden – Profiling ist hier nicht zulässig.
Gute Profiling-Dienstleister sind selten – Ein Blick in die große Suchmaschine hilft bei der Suche.
Kantentuning – Perfektion bis ins Detail
Beim Schleifen entsteht an den Kufenkanten ein feiner Grat. In vielen Betrieben wird dieser nachträglich mit Keramik-Abziehsteinen entfernt – das kann jedoch die frisch geschliffene Kante ungewollt beschädigen, besonders bei abgenutzten Steinen.
Unser Kantentuning setzt früher an:
Bereits während des Schleifvorgangs entgraten wir mehrfach – in fein abgestuften Schritten mit hochwertigen Steinen. Vom ersten Grobabzug bis hin zum extrem feinen Arkansas-Stein – so bleibt die Kante scharf, gratfrei und perfekt intakt. Der finale Schliff erfolgt ohne erneutes Entgraten und wird mit feinem Leder abgerundet.
Im Premium-Schleifservice gehen wir noch weiter:
Nach der maschinellen Politur arbeiten wir mit speziellen Diamantsteinen, gefolgt von einer zweiten Politur und abschließendem Feintuning mit Leder.
Das Ergebnis: hochpräzise Kanten, exakt senkrecht zur Eisfläche, ohne Grat – selbst unter 10-facher Vergrößerung durch unsere Eschenbach-Lupenbrille.
Kein Versandservice möglich ❌
Leider können wir aktuell keinen Versand von Schlittschuhen anbieten.
Aufgrund der geringen Paketmengen lohnt sich eine Zusammenarbeit mit Paketdiensten für uns nicht. Zudem müssten wir uns für Versandverpackungen offiziell bei einem Recyclingsystem registrieren –
ein Aufwand, der nicht im Rahmen unserer regulären Tätigkeit liegt.
Wir bitten dich daher, deine Schlittschuhe persönlich vorbeizubringen und wieder abzuholen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Aufpreis für neue oder stark beschädigte Schlittschuhe
Neue Schlittschuhe aus dem Discounter, Sporthandel oder Onlineshops werden oft ungeschliffen ausgeliefert. Hier ist der Erstschliff deutlich aufwändiger, da häufig eine Schutzschicht
(z. B. Chromierung) entfernt und der erste Hohlradius präzise eingeschliffen werden muss. Dafür berechnen wir einen Aufpreis von 6 € pro Paar.
Teilweise sind Schlittschuhe bereits vorgeschliffen – in solchen Fällen prüfen wir sorgfältig, ob ein Neuschliff erforderlich ist.
Bei stark beschädigten oder verrosteten Kufen (z. B. durch Nutzung auf Natureis) kann ein weiterer Aufpreis anfallen oder eine Bearbeitung unter Umständen abgelehnt werden.
Wichtig: Alle Aufpreise werden vorab mitgeteilt – es gibt keine Überraschungen bei der Abholung.
Hinweis zu unseren Schleifzeiten 🕒
Unsere Schleifzeiten richten sich nach der Saison der EisArena Hamburg.
Der Premium-Schleifservice endet urlaubsbedingt bereits Ende Februar.
Außerhalb der Saison bieten wir einen einmaligen Sonder-Schleiftag Anfang Oktober an – der Termin wird rechtzeitig hier auf der Startseite bekannt gegeben.
Wer außerhalb unserer Eis-Saison einen hochwertigen Eiskunstlauf-Schliff benötigt, kann sich u. A. an folgende Fachbetriebe wenden:
• Skatersworld – Frankfurt
• Gerti Schanderl – München
• Aki-Sports – Düsseldorf
• Skate and Glide – Berlin
• Sporthandel Jakubeck – St. Pölten (Österreich)
• Claudio Meng – Davos (Schweiz)
Bitte setze dich vorab direkt mit dem jeweiligen Betrieb in Verbindung und informiere dich über die aktuellen Öffnungszeiten.
Wir schleifen – und das vom Allerfeinsten
Unser Fokus liegt ausschließlich auf dem hochwertigen Schleifen von Schlittschuhen.
Leistungen wie Thermoanpassungen oder Kufenmontagen bieten wir nicht an.
Für diese Services empfehlen wir, sich stets an den Fachhändler zu wenden, bei dem Stiefel, Kufen oder Schlittschuhe gekauft wurden – so bleibt im Garantiefall alles in einer Hand.
Das professionelle Schleifzentrum und der Schlittschuhverleih ist ein Angebot vom Schlittschuhservice in der EisArena Hamburg. *Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zahlbar vor Ort im Schlittschuhservice der EisArena. Wir akzeptieren neben Barzahlung alle Karten von Maestro, Visa und Mastercard.